Das Ingenieurbüro Harter wurde 1970 von Dipl.-Ing. (FH) Alfred Harter gegründet. Der Sitz des Büros ist in Önsbach, einem Ortsteil von Achern. Seit 2003 wird das Familienunternehmen in der 2. Generation von Dipl.-Ing. Gregor Harter geführt.
Die Tragwerksplanung besteht nicht nur aus der statischen Berechnung. Vielmehr gehören sämtliche Standsicherheitsnachweise und die Ausführungsplanung dazu. Zu dieser zählen die Konstruktionszeichnungen für den Stahl- und Holzbau sowie Schal- und Bewehrungspläne für den Massivbau. In den Plänen werden auch Details entwickelt, bei denen der Schallschutz, Wärmeschutz und konstruktive Brandschutz berücksichtigt sind.
Die Bauphysik nimmt einen immer höheren Stellenwert ein. Schall- und Wärmeschutz sollten bei einer Baumaßnahme berücksichtigt werden.
Unser Tätigkeitsfeld umfasst Schallschutznachweise, Wärmeschutznachweise, Wärmebedarfsberechnungen, Energiebedarfsausweise für Wohngebäude sowie die Energieberatung.
Als Mitglied der Ingenieurkammer Baden-Württemberg sind wir in folgenden Fachlisten eingetragen:
Die Tragwerksplanung besteht nicht nur aus der statischen Berechnung. Vielmehr gehören sämtliche Standsicherheitsnachweise und die Ausführungsplanung dazu. Zu dieser zählen die Konstruktionszeichnungen für den Stahl- und Holzbau sowie Schal- und Bewehrungspläne für den Massivbau. In den Plänen werden auch Details entwickelt, bei denen der Schallschutz, Wärmeschutz und konstruktive Brandschutz berücksichtigt sind.
Die Bauphysik nimmt einen immer höheren Stellenwert ein. Schall- und Wärmeschutz sollten bei einer Baumaßnahme berücksichtigt werden.
Unser Tätigkeitsfeld umfasst Schallschutznachweise, Wärmeschutznachweise, Wärmebedarfsberechnungen, Energiebedarfsausweise für Wohngebäude sowie die Energieberatung.

- Fachliste 24: Tragwerksplanung/Standsicherheit
- Fachliste 30: Sachverständige für EnEV
Arbeitsbuch Brandschutzerziehung für Grundschüler in der Ortenau (www.kl-verlag.de) 
